Tarifergebnis erzielt

Vorschaubild

14.04.2025 Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit.

22.000 Textilerinnen und Textiler machten in den letzten Wochen bei Warnstreiks und Aktionen Druck - mit Erfolg. Am 11. April konnte der Durchbruch in den Tarifverhandlungen der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie erzielt werden.

Die Beschäftigten erhalten neben einer Entgelterhöhung in zwei Stufen eine Einmalzahlung. Auch die von der IG Metall geforderte Fortführung und Verbesserung der Altersteilzeit ist Teil des Ergebnisses. "In einer Zeit wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten ist es uns gelungen für die Beschäftigten ein Gesamtpaket zu schnüren, das auf mehreren Ebenen zu Entlastungen führt", so IG Metall Verhandlungsführerin Miriam Bürger im Anschluss an die Verhandlung in Eitorf (NRW).

Nach einer einmaligen Sonderzahlung von 275 Euro im Juli 2025 folgt bereits im August 2025 eine dauerhafte Erhöhung der Monatsentgelte um 2 Prozent, mindestens aber 60 Euro. Im Oktober 2026 steigen die Entgelte um weitere 2,9 Prozent, mindestens 80 Euro. Auszubildende erhalten 137,50 Euro Einmalzahlung im Juli 2025 und im August eine dauerhafte Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 25 Euro sowie im Oktober 2026 um 35 Euro. Die Laufzeit beträgt 27 Monate.

Letzte Änderung: 15.04.2025